Das vorrangige Ziel der Geschäftsführung und aller Mitarbeiter der Seniorenresidenz Bisses ist es, den Menschen, die in unserer Einrichtung wohnen, größtmögliche Zufriedenheit und Lebensqualität zu erhalten und zu fördern.
Wir bringen dem Bewohner Verständnis, Vertrauen, Akzeptanz und Offenheit entgegen.
Die Pflege und Betreuung des Bewohners orientieren sich an seiner Biographie, seinen Lebensgewohnheiten und Bedürfnissen und an seinen Wertvorstellungen, d. h. Pflege und Betreuung sollen in erster Linie ganzheitlich verstanden werden, als eine umfassende Betreuung von Körper, Geist und Seele.
Die Basis für die aktivierende Pflege ist das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel, wobei die ganzheitliche Pflege und Betreuung von uns mit jedem Bewohner individuell nach dem Pflegeprozessmodell geplant, wirtschaftlich effektiv gestaltet und durch ein Dokumentationssystem unterstützt wird.
Pflegeprobleme, Ziele und Maßnahmen werden durch die Pflegevisite überprüft und evaluiert. In die umfassende Pflege und Betreuung beziehen wir Angehörige, behandelnde Ärzte und Therapeuten mit ein.
Die hohe Anzahl von Fachkräften und gut geschulten Pflegemitarbeitern macht es uns möglich, eine qualitativ hochwertige Pflege zu leisten.
Unser Qualitätsmanagement sieht regelmäßige Fort- und Weiterbildung vor, um dem aktuellen pflegewissenschaftlichen Stand der modernen Pflegeforschung gerecht zu werden.
Die Organisationsformen der Seniorenresidenz Bisses und die Einteilung der anfallenden Arbeiten orientieren sich, soweit wie irgend möglich, an dem normalen Tagesablauf eines älteren Menschen. Unsere Einrichtung ist für unsere Bewohner ein "Zuhause", in dem sie leben und wohnen und therapiert werden.